Gesetzliche und freiwillige Abschlussprüfungen

Unser Prüfungsurteil ist ein Gütesiegel, damit Sie und andere valide Entscheidungen treffen können - das ist unser Anspruch! Wir fokussieren uns auf wesentliche Sachverhalte, klären frühzeitig und lösungsorientiert Fragestellungen und treffen verbindliche Aussagen.

Eine Abschlussprüfung im Sinne des Handelsgesetzes ist die Prüfung von Jahres-, Konzern- und Zwischenabschlüssen, die vollumfänglich nach allgemeinen Rechnungslegungsgrundsätzen (z.B. HGB, IFRS, US Gaap) aufgestellt.

Gegenstand unsere Abschlussprüfungsleistungen können darüber hinaus sein:

  • Abschlüsse, die nach speziellen festgelegten Rechnungslegungsbestimmungen aufgestellt wurden (für Behörden, Vertragspartner etc.)
  • Prüfung von IFRS Eröffnungsbilanzen
  • Prüfung zusätzlicher Bestandteile nach der ProspektVO
  • Prüfung von Abhängigkeitsberichten
  • Prüferische Durchsicht von Abschlüssen, Halbjahresfinanzberichte, Quartalsberichten, Konzern-Reportingpackages

Angebotsanfrage

Abschlussprüfungen

Abschlussprüfungen

„Abschlussprüfungen“ sind Prüfungen, die am Ende eines bestimmten Bildungsabschnitts stattfinden, zum Beispiel: Am Ende der Schule (z. B. Hauptschule, Realschule oder Gymnasium – in Deutschland ist das meist die Mittlere Reife oder das Abitur) Am Ende einer Ausbildung (z. B. in der Berufsschule) Am Ende eines Studiums (z. B. Bachelor- oder Masterprüfungen) Sie dienen dazu, festzustellen, ob du alle nötigen Kenntnisse und Fähigkeiten erworben hast, um den Abschluss zu bekommen. Wenn du sie bestehst, bekommst du ein Zeugnis oder Diplom – also den offiziellen Nachweis, dass du diesen Bildungsweg erfolgreich abgeschlossen hast. Willst du wissen, wie solche Prüfungen genau ablaufen oder was bei einer bestimmten Abschlussprüfung gefragt wird?